In unseren turbulenten Zeiten, in denen die Politik keine Lösungen mehr für die vielen Probleme unserer Welt zu haben scheint und in denen digitale Technologien uns als Newcomer den Einstieg in immer mehr Märkte und Branchen erleichtern, setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und sich mit dem eigenen Start-up selbständig zu machen oder im bestehenden Arbeitsumfeld – als Angestellter im Unternehmen – unternehmerisch und innovativ zu handeln.
Du benötigst keine Geschäftsidee, um dich selbständig zu machen und innovativ zu werden. Es braucht wenig bis kein Kapital, um ein Unternehmen zu gründen. Du bist jetzt bereits mit allem ausgestattet, um gleich zu starten. Es gibt keine Ausrede, es nicht sofort zu versuchen. Vergiss den Businessplan, begebe dich gleich auf die Reise zu Plan B. Kolumbus hätte Amerika nie entdeckt, wenn seine Reise nach Indien erfolgreich gewesen wäre.
Dich erwarten in diesem Buch elf Kapitel als Spielfelder im Unternehmerspiel mit zehn Stationen auf einer Roadmap zum unternehmerischen Glück, das du in sieben Spielzügen erreichen kannst. Mit den illustrierten Inhalten und Werkzeugen nicht nur ein Lesevergnügen und dein eigenes unternehmerisches Notizbuch, sondern auch ein Fest fürs Auge! Schau es dir an, wende es an und frische das Erlernte weiter auf mit den Updates auf dieser Seite.
Prof. Dr. Dietmar Grichnik über Unternehmertum und sein Buch «Entrepreneurial Living». Was zeichnet Superpreneure, Techiepreneuere oder Hipsterpreneure aus? Warum ist Scheitern ein notwendiger Teil des Erfolgs und wie lässt sich spielerisch und systematisch zugleich das persönliche Glück im Unternehmertum finden?
Mit der gewählten Figur führt dich der Spielplan in die faszinierende Welt des Entrepreneurship. Deine Rolle wird vielleicht wechseln mit zunehmender Spielerfahrung. Auch die unternehmerische Idee ergibt sich, verändert sich im Laufe des Spiels. Damit bist du auf dem Pfad, wie ihn jeder Entrepreneur im Laufe seines unternehmerischen Lebens durchlebt.
Klick auf die einzelnen Spielzüge, um mehr darüber zu erfahren.
Mit der gewählten Figur führt dich der Spielplan in die faszinierende Welt des Entrepreneurship. Deine Rolle wird vielleicht wechseln mit zunehmender Spielerfahrung. Auch die unternehmerische Idee ergibt sich, verändert sich im Laufe des Spiels. Damit bist du auf dem Pfad, wie ihn jeder Entrepreneur im Laufe seines unternehmerischen Lebens durchlebt.
Klick auf die einzelnen Spielzüge, um mehr darüber zu erfahren.
Finde dein grandioses Problem: Entwickle mit dem Kunden eine Lösung vom Rohdiamanten zum Edelstein der Problemlösung!
→ Nutze den Rohdiamant „Grandioses Problem“
Der Blick in den Spiegel: Wer bin ich, was weiß ich, wen kenne ich? → Entdecke dein Stärken-Mittelinventar.
Was kann ich und möchte ich jetzt tun? Starte mit einer Problemlösung als dominantem Ziel und speichere weitere wertvolle Ziele! → Entwickle dein Zielportfolio mit Zwischenspeicher.
Was kann schlimmstenfalls passieren? Welchen Verlust bin ich bereit zu ertragen und vor anderen zu vertreten? Bootstrappe deine Mittel in kleinen Schritten! → Adjustiere deinen Risikokompass: Mit Reisebudget und Verlustlimit zum Master of Uncertainty.
Gehe in den Dialog mit anderen und handle die Zukunft mit ihnen aus! → Gewinne Freunde: Mit Co-Creation erweiterst du dein Mittelinventar und dein Zielportfolio.
Definiere deine Unternehmerrolle in der Gesellschaft und deine Rolle im Unternehmerteam! → Finde deine Unternehmerrolle und bilde ein Team.
Wie reagiere ich auf Unerwartetes und Zufälle? Teste die Hypothesen in deinem Geschäftsmodell! → Nutze dein Unternehmercockpit und gehe auf die Reise nach Plan B, …
Jedes Konzept ist nur so gut wie seine Anwendung. Zur Umsetzung von Entrepreneurial Living braucht es Disziplin und fortwährendes Praktizieren – ob täglich, wöchentlich oder monatlich, bestimmst du selbst. Deine Passion für dein Vorhaben ist dein Motivator, der dich automatisch antreibt. Wichtig ist die Dokumentation deines Fortschritts auf dem unternehmerischen Weg, aber auch Notizen zu den Rückschritten, die du in deiner Praxis erlebst. So machst du dir bewusst, welche Spielzüge du weiter üben musst und welche bereits gut funktionieren. Schritt für Schritt komplettiert sich das Bild zu deiner eigenen unternehmerischen Reise.
KAUFE DAS BUCH IN DEINEM LIEBLINGSBUCHLADEN
Prof. Dr. Dietmar Grichnik
University of St.Gallen
Institute of Technology Management
Chair for Entrepreneurship
Dufourstrasse 40a
CH-9000 St. Gallen